Einrichtungsberater/in

Einrichtungsberater/in

EinrichtungsberaterInnen befassen sich mit der Beratung, Planung und Gestaltung von Innenräumen, z.B. von Wohnungen, Büros, Geschäften oder Restaurants. Dazu beraten sie Privat- oder GeschäftskundInnen hinsichtlich der geeigneten Auswahl von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Wohnaccessoires und passenden Elektrogeräten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Einkaufsplanung
  • Waren entgegennehmen
  • Lagerverwaltung koordinieren
  • Verkaufsgespräche führen
  • Warensortiment vorbereiten und präsentieren
  • Möbel, Wohndekor und Textilien verkaufen
  • Erledigung des Telefon- und Schriftverkehrs
  • Beschwerde- und Reklamationsmanagement
Pflegefachassistent/-in

Pflegefachassistent/-in

Pflegefachassistent*innen unterstützen Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie Ärztinnen und Ärzte und arbeiten somit hauptsächlich in Krankenhäuser, sowie Pflege- und Altenheime.
Sie beobachten den Gesundheitszustand der Patienten und übernehmen wichtige Aufgaben der Pflege sowie verschiedene medizinische Routinekontrollen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Gesundheitszustand der PatientInnen laufend kontrollieren
  • Medizinische Basisdaten aufnehmen, z.B. Blutdruck
  • Diagnostische Geräte bedienen, z.B. EEG
  • Injektionen verabreichen
  • Wunden versorgen und Bandagen anlegen
  • Angehörige beraten
  • Bei der Einschulung von PflegeassistentInnen mitwirken
Lehre bei Zumtobel

Lehre bei Zumtobel

“COME AS YOU ARE”

Das ist der Slogan der Zumtobel Group, die seit 1964 bereits über 800 Lehrlinge ausgebildet haben. Sehr erfreulich dabei ist, dass über zwei Drittel aller Absolventen/-innen nach ihrem Abschluss eine Festanstellung bei Zumtobel haben.

In Dornbirn werden derzeit 50 Lehrlinge ausgebildet Als zweitgrößter Arbeitgeber im Ländle gehören sie damit zu einem der wichtigsten Lehrausbilder. Zumtobel Group hat abermals den Titel “Ausgezeichneter Lehrbetrieb” ergattert.

Zudem haben sie Geschichte geschrieben: 1984 wurde bei Zumtobel die allererste Werkzeugmacherin in Österreich ausgebildet. Seither haben rund weitere 80 Mädchen ihre technische Lehre bei der Zumtobel Group erfolgreich abgeschlossen.

Du hast die Elemente im Griff!- Lehre bei Intemann

Die Intemann Firmengruppe, mit Hauptsitz in Lauterach, bietet seinen Kunden zukunftsorientierte Wärme-, Kälte- und Klimalösungen. Wir stehen für modernste Installationstechnik bei Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen, Rohrleitungs- und Anlagenbau bei Industrie- und Gewerbeanlagen sowie innovativer Energieerzeugungsanlagen.

Intemann GmbH ist ein ausgezeichneter Lehrbetrieb mit einem familiären Arbeitsklima. Mit der Lehre bei Intemann stehen Dir alle Türen offen.

Die ersten zwei Jahre absolvierst du das Grundmodul. Im dritten und vierten Lehrjahr entscheidest du, auf welches Hauptmodul du dich spezialisieren möchtest. Natürlich kannst du anschließend noch weitere Hauptmodule auswählen oder alle vier Spezialmodule miteinander kombinieren.

    • Grundmodul, Installations- und Gebäudetechnik
    • Gas- und Sanitärtechnik
    • Heizungstechnik
    • Lüftungstechnik

 

Bewirb dich auf dem Bewerbungsportal:  https://www.intemann.com/lehrlinge

Genauso aufregend, nur in echt

Genauso aufregend, nur in echt

Genauso aufregend, nur in Echt

Link zum Video

Auf diesem Video zeigt sich die Illwerke/vkw als Vorarlbergs vielfältigstes Energieunternehmen die ganzen Möglichkeiten seiner Ausbildungsberufe.

Technikbegeisterte, die jetzt bei der Illwerke/vkw ihre Lehre beginnen haben die Chance die Vorarlberger Energiezukunft positiv zu gestalten. In den beiden Standorten Bregenz und Vandanz beginnen ab September 2022 wieder 30 Burschen und Mädchen ihre Lehre als Elektrotechniker-innen, Metalltechniker-innen, Mechatroniker-innen sowie im Büro und E-Commerce.

Baustein der Energiewende

Die Illwerke/VKW plant eines der größten Pumpspeicherkraftwerke Europas vor unserer Haustüre im Ländle, dem schönen Herzen unseres Kontinents.

Für diesen wichtigen Baustein schafft die Illwerke/vkw 200 neue Jobs und stellt bis 2030 rund 700 neue Mitarbeiter-innen in allen Berufsfeldern ein.

Neues beim energie campus

Im Lehrlingsvideo werden Dir nicht nur alle Lehrberufe vorgestellt, sondern Du erfährst auch die vielfältigen Möglichkeiten Deiner zukünftigen Berufe. Die Ausbildungsstätte mit dem energie campus Bregenz und dem neugebauten energie campus in Montafon kannst Du Dir ganz genau ansehen.

Du wirst begeistert sein, was moderne Lehrlingsausbildung heute leisten kann.

Deine nächsten Schritte

Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei Illwerke/vkw und erfahre mehr über den Weg in Deinen Traumberuf

www,Lehre.illwerkevkw.at

Ausbildungsbotschafter “on tour”

Die Vorarlberger Ausbildungsbotschafter Hannah, Mathias und Diana sind zu Besuch in der Mittelschule Mittelweiherburg in Hard.

Ausbildungsbotschafter sind Lehrlinge, die von Schulen sozusagen “gebucht” werden, um im Rahmen des Berufsinformations-Unterrichts mehr über sich und ihre Ausbildung/ ihren Lehrberuf zu erzählen. In dem angeführten Video werden verschiedene Lehrberufe dieser Vorarlberger Firmen vorgestellt und den Jugendlichen nähergebracht.

Ebenso gezeigt wird der Lehrling Noah Schnellrieder, der den relativ neuen Lehrberuf “E- Commerce” erklärt und vorstellt. Noah befindet sich schon im 3. Lehrjahr bei der Firma “INHAUS” in Hohenems.